Schrittbeschreibungen von A bis Z
Applejacks - Fuß A wird auf dem Ballen, Fuß B auf der Ferse belastet; jetzt Fuß A mit Ferse nach innen und Fuß B mit Spitze nach außen drehen (sieht wie ein „V“ aus); dann in die andere Richtung
Ball Change – dtsch.: Ballen wechseln; gibt es in verschiedenen Variationen, z.B. Heel Ball Change oder Kick Ball Change wobei Fuß A nach vorn gekickt wird, dann neben Fuß B abgesetzt wird, danach Fuß B am Platz absetzen
Body Roll – dtsch.: Körperrolle; Fließbewegung des gesamten Körpers nach oben oder unten
Brush – mit dem Fuß über den Boden schleifen
Charleston Step – Bsp.: 1 li Fuß nach vorn setzen
2 re Fuß kickt oder tippt vorn auf
3 re Fuß nach hinten setzen
4 li Fuß tippt hinten auf
Chassé – seitwärts Shuffle
Coaster Step – Fuß A nach hinten setzen, Fuß B an Fuß A heransetzen, Fuß A nach vorn setzen (wie laufen auf der Stelle)
Drag – heranziehen eines Fußes an den anderen; ähnlich einem Slide
Flick – schneller, scharfer Kick nach hinten
Grapevine – Fuß A zur Seite, Fuß B hinter Fuß A kreuzen, Fuß A wieder zur Seite setzen
Heel Bounce – Auf- und Abwippen der Fersen
Heel Grind – Hacke vorn aufsetzen und Spitze drehen
Heel Splits – Hacken auseinander drehen; Gegenteil: Toe Splits
Hip Bumps – mit den Hüften in eine vorgegebene Richtung wackeln
Hinge – Drehung, wobei man sich immer in einer Linie von der Stelle wegbewegt (schwierig zu erklären)
Hitch – ein Knie hochziehen
Hook – dtsch.: Haken; ein Bein wird vor dem anderen gekreuzt (man steht auf einem Bein)
Jazz Box – Bsp.: 1 re Fuß über li kreuzen
2 li Fuß kleinen Schritt zurück
3 re Fuß neben li abstellen (2nd Position)
4 li Fuß neben re abstellen
Jump – Sprung auf beiden oder einem Fuß
Kick – kann nach vorn oder zur Seite ausgeführt werden
Knee Pop – drehen eines Knies nach innen oder außen
Lock Step – dtsch.: Verschluss-Schritt; Fuß A Schritt nach vorn, Fuß B kreuzt hinter Fuß A ein (Verschließen der Fußgelenke!), Fuß A wieder Schritt vor
Lunge – großer Ausfallschritt
Mambo Step – wie kurze, flüchtige Rock Steps; gibt es auch als Mambo Cross, Mambo Turn u.ä.
Monterey Turn – kann als 1/4, 1/2, 3/4 oder volle Drehung ausgeführt werden; einen Fuß zurSeite auftippen und beim heranziehen des Fußes eine Drehung vollführen
Pivot Turn – einen Fuß nach vorn setzen und dann eine Drehung vollführen; Achtung: wird der rechte Fuß nach vorn gesetzt dreht ihr euch links herum, wird der linke Fuß nach vorn gesetzt nach rechts!
Point – eine Fußspitze tippt zur Seite auf
Rock Step – auch Rock Recover, Forward Rock o.ä. genannt; Fuß A nach vorn setzen und belasten, dann Gewicht zurück auf
Fuß B; Gibt es auch nach hinten (Back Rock), zur Seite (Side Rock) oder über Kreuz (Cross Rock)
Rondé – ähnlich einem Sweep
Sailor Step – schräger Coaster Step
Scissor Step – dtsch.: Scheren-Schritt; ähnlich einem Sailor Step, nur dass sich letztlich die Füße überkreuzen
Scuff – mit dem Hacken über den Boden schleifen
Shuffle – Fuß A nach vorn, Fuß B an Fuß A heran und Fuß A wieder nach vorn setzen; gibt es in verschiedenen Ausführungen wie rückwärts (Back Shuffle), seitwärts (Chassé, Side Shuffle) oder über Kreuz (Cross Shuffle)
Skate Step – eine Bewegung wobei man nach vorn läuft und beim laufen die Hacken nach innen dreht
Slide – Heranziehen des einen Fußes an den anderen
Stomp – aufstampfen mit einem Fuß
Strut – Toe Strut: erst Fußspitze aufsetzen dann Ferse absenken
Heel Strut: erst Ferse aufsetzen dann Fußspitze absenken
Sweep – ein Fuß ist belastet während das andere Bein gestreckt mit der Fußspitze nach vorn oder hinten einen Kreis auf den Boden zeichnet
Switch – Heel Switch: Fuß A mit der Hacke nach vorn setzen, dann Fuß A an Fuß B heran,dann Fuß B mit der Hacke nach vorn setzen
Toe Switches: Fuß A mit Fußspitze zur Seite auf den Boden tippen, dann wie oben Füße wechseln
Swivel – Twist
Swivet – ähnlich einem Swivel; einen Fuß auf dem Ballen, den anderen auf dem Hacken belasten und dann einen Twist vollführen
Touch – Tippen eines Fußes neben dem anderen
Triple Turn – meist volle oder halbe Drehung auf drei Schritten
Unwind – ein Fuß wird vor oder hinter dem anderen gekreuzt und danach eine Drehung vollführt
Walk – laufen; vor oder zurück
Weave – dtsch.: flechten, sich schlängeln; auch „Welle“ genannt; Fuß A zur Seite setzen, Fuß B kreuzt dahinter, Fuß A wieder zur Seite, Fuß B kreuzt davor, Fuß A wieder zur Seite usw.